27. November 2017
50
Nun folgt das G g!
Zum Buchstaben und Laut G, g
Die Zeichen für das große und kleine G/g sind nicht ganz leicht erlernbar, da Groß- und Kleinbuchstabe sich von der Form her unterscheiden: Während das G geöffnet ist, besteht das kleine g aus einem geschlossenen Kreis und wird abwärts unter die Grundlinie geführt.
Die Artikulation am oberen Zungenrücken kann durch einen Finger oberhalb des Kehlkopfes bewusstgemacht werden.
Das stimmhafte /g/ kann mit dem stimmlosen /k/ kontrastiert werden („Handprobe“).
Schreibanweisung im Film: Großer Halbkreis, hoch, rein und runter (G). Kleiner Halbkreis, hoch, Strich nach unten, Schwung nach links (g).
Film für Linkshänderinnen und Linkshänder
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.
Film für Rechtshänderinnen und Rechtshänder
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Video-Inhalt von Klett und akzeptieren damit unsere Datenschutzerklärung.
Aufgaben des Arbeitsblattes zum Buchstaben G, g
- Wo hörst du G, g? Schreibe. (Phonem /g/ identifizieren)
Dies ist eine Aufgabe zur phonologischen Bewusstheit, in der der Laut /g/ als Anlaut des Wortes oder einer Silbe des Wortes identifiziert werden soll. Nachdem die Schüler die hinter den Abbildungen stehenden Wörter (halb-)laut bzw. innerlich in gesprochene Sprache übersetzt haben, müssen sie die Laute segmentieren und analysieren, ob das /g/ im jeweiligen Wort als An- oder Inlaut auftaucht. Das entsprechende Zeichen oder wird dann in die Kästen darunter eingetragen.An den Wörtern Koffer und Kuchen können ggf. mögliche Abweichungen von Dialekt und Standardsprache (sächsisch *Guchen und *Goffer ) besprochen werden. - Lies und kreuze an. (Wortzusammensetzung aus Silben, Silbenlesen)
In dieser Leseübung muss die zu der bereits vorgegebenen zweiten Silbe passende erste Silbe angekreuzt werden. Bilder unterstützen die Sinnentnahme und können bei schwächeren Schülern auch Ausgangspunkt des Leseprozesses sein.
Ideen zur Weiterarbeit
Der Umriss einer Gans kann mit kleinen und großen G’s ausgefüllt werden.
Die Schüler schreiben unter Zuhilfenahme der Schreibtabelle Akrostichons mit G-Wörtern.
Beispiel:
Gut Gatter
Ameise Ratte
Nagel Ameise
Segel Senf
„Alle Vögel fliegen hoch“: Die Schüler sprechen im Chor: „Alle Vögel fliegen…“ und trommeln dabei auf den Tisch. Der Lehrer nennt Wörter oder hält Bildkarten hoch. Enthält das Wort ein /f/, so müssen die Hände der Schüler bei „hoch“ in die Luft gezogen werden. Enthält das Wort kein /f/, so wird weiter getrommelt.
Der Schüler, der sich falsch verhält, nennt das nächste Wort oder scheidet aus.
Viel Spaß mit unseren Anregungen
Bernadette Girshausen
PS: Und auch hier der Hinweis auf unsere selbstgedrehten Lautgebärden-Videos und unsere Lautgebärden-Fotos.
Hier gibt es mehr zum Buchstaben G, g
50 Personen haben sich für diesen Beitrag bedankt. Klicke aufs Herz und sag Danke.
Von Bernadette Girshausen|27. November 2017|Anfangsunterricht|0 Kommentare
Über die Autorin
Weitere Beiträge von Bernadette Girshausen
Mehr Informationen zur Autorin
Berufliche Tätigkeit: Nach meinem Referendariat an der Nachbarschaftsschule Leipzig war ich an der Universität Leipzig im Bereich Grundschuldidaktik Deutsch tätig. Vorrangig habe ich mich mit der Sprachreflexion sowie mit dem Schriftspracherwerb beschäftigt. Mein besonderes Interesse galt dabei der Förderung von Kindern mit Schwierigkeiten im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Nun arbeite ich neben meiner Stelle an der HU Berlin im Bereich Sportdidaktik sowie als freie Zirkuspädagogin und freue mich, weiterhin als Klettautorin tätig sein zu können. Was mir privat Spaß macht: In meiner Freizeit bin ich gerne an der frischen Luft, bin gern im Café und höre Musik.
0 Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Ähnliche Beiträge
Lautspiele: Laut-Buchstaben-Zuordnungen mit der Zebra-Schreibtabelle
4. April 2025 | 0 Kommentare
Lernspiele zum Festigen von Lautgebärden und Buchstaben: Klammerkarten und Schneemänner
22. November 2024 | 0 Kommentare
Die Konzeption der Zebra-Lautgebärden einfach erklärt – eine Übersicht
4. Oktober 2024 | 4 Kommentare
Lautgebärden in der Grundschule – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
20. September 2024 | 0 Kommentare
Schulstart in Klasse 1 mit Zebra – Handreichung für den Anfangsunterricht
16. August 2024 | 2 Kommentare